18+ | Spiele mit Verantwortung | AGB gelten | Glücksspiel kann abhängig machen | Wir erhalten eine Provision von den hier angeführten Anbietern

Caggtus Leipzig 2025: Großes Gaming Wochenende im April

Chuck Travis Chuck Travis

Die Caggtus 2025 ruft auch in diesem Jahr wieder begeisterte Gamer nach Leipzig, um an drei Tagen im April das Thema Videospiele in all seinen Facetten zu feiern. Zum dritten Mal wird die Caggtus ausgetragen, doch Gaming-Veranstaltungen haben in Leipzig eine lange Tradition. Früher gab es hier die Games Convention und die DreamHack.

Vom 11. bis zum 13. April wird die Caggtus Leipzig 2025 stattfinden. Es gibt zwei große Bereiche, in denen nicht nur Spiele und Streaming stattfinden, sondern auch zahlreiche andere Showevents. Dazu gehören Cosplay, Meet & Greets und Trading Card Games Turniere. Mit dabei sein werden auch zahlreiche bekannte Gesichter aus der Spiele- und Streaming-Welt.

Caggtus 2025 in Leipzig
Quelle: Leipziger Messe / Niclas Schmidt

Die Eckdaten der Caggtus 2025

Stattfinden wird das Gaming Festival vom 11. bis zum 13. April 2025. Dafür geht es auf das Leipziger Messegelände. Auf der Caggtus geht es um alles, was irgendwie mit dem Thema Gaming zusammenhängt. Hier treffen Spieler und Streamer aufeinander.

Aufgeteilt ist das Festival in zwei Bereiche. Es gibt die Entertainment Area, die Freitag und Samstag zwischen 11 und 19 Uhr geöffnet ist und am Sonntag bis 18 Uhr sowie die LAN Area, die am Donnerstag um 18 Uhr ihre Tore öffnet und durchgängig bis Sonntag um 16 Uhr geöffnet bleiben wird.

Zur Entertainment Area hat man schon ab 12 Jahren Zutritt, für die LAN Area dagegen muss man das 18. Lebensjahr vollendet haben. Während es im Entertainment Bereich um Streaming und Freeplay geht, wird in der LAN Area über drei Tage lang einfach nur durchgängig gespielt.

Für die Entertainment Area kostet ein Tagesticket 31 Euro, ermäßigt 21 Euro. Es gibt aber auch Familientickets und 3-Tagestickets. Letzteres ist für 63 Euro zu haben. Drei Angebote gibt es für die LAN Area. Das sind die Pakete Beginner, Expert und Legend, die für 154, 184 und 349 Euro zu haben sind.

Als Sponsoren und Partner sind in diesem Jahr Samsung und Webedia an Bord. Die Caggtus selbst ist Mitglied des Verbands der deutschen Games-Branche, von Games & XR, dem eSport-Bund Deutschland und Green Globe.

Das diesjährige Programm

Für den LAN-Bereich ist das Programm schnell geklärt, denn dort wird einfach nur 70 Stunden lang gezockt und direkt in der Halle übernachtet. Schon am 10. April eröffnet dieser Bereich. Ein richtig großes Programm darf man für den Entertainment Bereich erwarten. Am Freitag, 11. April, geht es los.

Ganztägig wird es in der Entertainment Area einen Photo Point im japanischen Stil geben, außerdem eine Cosplay Ausstellung, eine Cozy Game Lounge, Just Dance Freeplay, Nähen mit Hand und Maschine, eine Painting & Weathering Station, First Person Racing, den Indie Ground, ein Lasergame und Mario Kart sowie Super Smash Bros.

Um 11:30 Uhr beginnt der ARD Mixtalk “Faszination Lets Play” auf der Event Stage. Weitere Events des Tages sind “Warhammer – Age of Sigmar”, “Game Changer: Der Weg zum E-Sport-Landesverband Sachsen”, “Wildcards”, “Modellieren mit Silk Clay mit Yampsi”, “Just Dance Showtanz”, “Wenn Gamer basteln” und “Retro Games: Spiele-Geschichte sammeln und bewahren”.

Auch am Samstag und Sonntag gibt es noch ein volles Programm. Dazu zählen das “1. Ostlore Meisterschaft – Lorcana Turnier”, “Low Budget Cosplay & Nachhaltigkeit”, der “Posing-Workshop mit BibiNyan”, “Und Action!, Protomatter Heist”, “Talente fördern, Kooperationen mit internationalen Bildungseinrichtungen” und vieles mehr.

Diese Games-Creator sind mit dabei

Besonders interessant ist für viele natürlich, welche bekannten Gesichter auf der Caggtus Leipzig mit dabei sein werden. Das sind unter anderem AwesomeElina, Baso, Benx, DoktorFroid sowie Mahula und RvNxMango. Das Aufgebot ist zwar etwas kleiner als bei der Gamescom, dürfte sich aber dennoch für die Fans lohnen.

Ebenfalls mit dabei sein werden Rocket Beans TV. Moderatoren werden auf der Republic of Gamers Stage (ROG) zu sehen sein. RBTV ist eine Medienproduktionsfirma und ein Livestream-Kanal, dessen Sendestart im Januar 2015 stattfand. Das in Hamburg ansässige Unternehmen geht auf dieselben kreativen Köpfe wie die Sendung Game One zurück, die von 2006 bis 2014 auf MTV lief.