Mit einer Nintendo Direct Präsentation hat das bekannte Unternehmen aus Japan jetzt alle wichtigsten Informationen zur neuen Konsole veröffentlicht. Und der Release lässt nicht mehr lange auf sich warten. Am 5. Juni 2025 wird es bereits so weit sein, dann wird die Switch 2 zu haben sein. In Deutschland gibt es bereits Ende April einige Hands-on-Events.
Klar ist, dass die Konsole technisch ihre Vorgängerin um einiges übertrumpfen wird. Das ist aber auch nicht weiter verwunderlich, da die erste Switch 2017 erschienen ist. Darüber hinaus wird der Nachfolger aber auch teurer sein und 469,99 Euro kosten.
Auch bei den Spielen wird es durchaus etwas teurer werden. So soll “Mario Kart World” schlappe 90 Euro kosten. So groß die Vorfreude auf die neue Konsole also auch ist, gibt es auch einige kritische Stimmen, die die Preise für zu hoch halten. Alle Infos zur Switch 2 gibt es im Folgenden.
Release-Termin im Juni steht fest
Die wichtigsten Informationen zuerst. Die Nintendo Switch 2 wird ab dem 5. Juni 2025 zu haben sein. 469,99 Euro wird die Konsole kosten, kann aber auch im Bundle mit “Mario Kart World” für 509,99 Euro gekauft werden. Ab dem 8. April sind bereits Vorbestellungen möglich. Ob es Lieferengpässe geben wird, hängt natürlich vom Erfolg der Konsole ab.
Einerseits wird die Switch 2 einfach nur eine verbesserte Version der Vorgänger-Konsole, doch darüber hinaus gibt es auch ein paar sinnvolle Änderungen, die einen großen Unterschied machen könnten. Optisch geht sie in dieselbe Richtung, wird aber etwas größer ausfallen. Zudem gibt es neben einem neuen Standfuß auch ein neues Design für die Docking-Station.
Technische Aspekte der Switch 2
Die Konsole wird ein 7,9-Zoll-LCD-Display bieten, das bis zu 1080p und 120 Bilder pro Sekunde darstellen kann und HDR-fähig ist. Spielt man über die Docking-Station, sind bis zu 4K-Auflösung möglich, was allerdings auch von den jeweiligen Spielen unterstützt werden muss. Intern gibt es 256 GB Speicher. Verbesserungen hat man zudem an den Lautsprechern vorgenommen.
Die Joy-Cons verfügen jetzt über einen weiteren Button und können außerdem wie eine Maus eingesetzt werden, was sicherlich viele neue Möglichkeiten mit sich bringt. Zudem können die Joycons jetzt magnetisch befestigt werden.
Es wird einen zweiten USB-C Anschluss geben. Unter der Haube hat die Switch 2 wohl einen Nvidia T239-Chip und 12 GB LPDDR5-RAM. Die Switch 2 soll zehnmal leistungsstärker als ihre Vorgängerin sein. Allerdings ist auch klar, dass Nintendo auch weiterhin nicht am Rennen um die besten Hardware bei Konsolen konkurriert.
GameChat, GameShare und weitere Funktionen
Bei den Funktionen bleibt sich Nintendo treu und setzt auf die Abwärtskompatibilität, sodass die meisten Spiele für die Switch 2 auch auf der Nachfolgerin gespielt werden können. Die Ausnahme bilden Spiele, die den Infrarot-Sensor des ersten Joy-Cons verwenden. Diese können nicht auf der Switch 2 gespielt werden.
Neben einer Gruppen- und Gamechat Funktion ist die Fähigkeit “GameShare” interessant. Damit lassen sich Spiele im lokalen Multiplayer-Modus mit Freunden teilen, sodass man sie zusammen spielen kann. Es ist also nicht notwendig, dass jeder das Spiel hat.
Erste Titel der Switch 2
Besonders wichtig für die meisten Spieler ist, welche Spiele es auf der neuen Konsole geben wird. Bei Nintendo kann man in der Regel davon ausgehen, dass natürlich Titel um bekannte Figuren wie Mario erscheinen werden. Und tatsächlich wird es den neunten Teil der Mario Kart Reihe geben.
Mit “Mario Kart World” wird das beliebte Rennspiel um Mario und seine Freunde zum ersten Mal in einer Open World stattfinden. Das bedeutet, dass man im gesamten Pilzkönigreich fahren kann und dort verschiedene Biome und Strecken vorzufinden sind. Doch die Strecken kann man auch nach Belieben verlassen.
Damit aber nicht genug, denn daneben wird es noch weitere Launch-Titel für die Switch 2 geben. Das werden unter anderem Street Fighter 6, Hogwarts Legacy, Split Fiction, Civilization 7 und Cyberpunk 2077 Ultimate Edition sein. Ob die Switch 2 tatsächlich ein Erfolg werden wird, bleibt noch abzuwarten. Aktuell gibt es auch viele Spieler, die den teuren Preis bemängeln, zumal “Mario Kart World” 90 Euro kosten soll.